JA-162PB drahtloser kombinierter PIR- und Glasbruchdetektor
Das JA-162PB kombiniert einen PIR-Bewegungssensor mit einem Glasbruchdetektor. Das Brechen eines Fensters kann aus bis zu 9 Metern Entfernung erkannt werden. Es verwendet eine digitale Signalverarbeitung, um falsche Alarme zu vermeiden. Es bietet einen Eingang zum Anschließen eines Türsensors. Der Detektor nimmt zwei Adressen in der Zentrale ein, um zwischen Bewegung und Glasbruch unterscheiden zu können.
Der Glasbruchdetektor verwendet die Analyse von Luftdruckschwankungen in Kombination mit dem charakteristischen Geräusch des Brechens von Glas. Dieses Produkt ist für den Gebrauch innerhalb von Gebäuden geeignet. Der batteriebetriebene Detektor kommuniziert über das Funkprotokoll der 100+ Serie.
Technische Daten des JA-162PB
Stromversorgung |
2x Lithium-Batterie CR123A (3,0 V/1,5 Ah)
Bitte beachten Sie: Die Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten. |
Durchschnittliche Lebensdauer von Batterien |
ca. 3 Jahre |
Niedrige Spannung der Batterie |
<2,7 V |
Stromverbrauch im Ruhezustand |
50 uA |
Maximaler Stromverbrauch |
50 mA |
Kommunikationsfrequenz |
868,1 MHz, Protokoll JABLOTRON |
Maximale Stromversorgung im Hochfrequenzbereich (ERP) |
<25 mW |
RF-Reichweite |
500 m (offener Bereich) |
Empfohlene Installationshöhe |
2,5 m über dem Boden |
PIR-Erfassungswinkel/Bereich |
90°/12 m |
GBS-Erfassungswinkel/Bereich |
90°/9 m |
Abmessungen |
150 x 63 x 40 mm |
Gewicht (ohne Batterien) |
135 g |
Klassifizierung |
Sicherheitsstufe 2/Umweltklasse II (gemäß EN 50131-1) |
Betriebsumgebung |
Innenbereiche allgemein |
Betriebstemperaturbereich |
von -10 °C bis +40 °C |
Durchschnittliche Betriebsfeuchtigkeit |
75% RH, nicht kondensierend |
Zertifizierungsstelle |
Trezor Test s.r.o. (Nr. 3025) |
In Übereinstimmung mit |
ETSI EN 300 220-1,2, EN 50130-4, EN 55032, EN IEC 62368-1, EN IEC 63000, EN 50131-1, EN 50131-2-2, EN 50131-2-7-1, EN 50131-5-3, EN 50131-6 |
Betrieb gemäß |
ERC REC 70-03 möglich |
Empfohlene Schraube |
2 x ø 3,5 x 40 mm (Senkkopf) |